search
DE
cards
Registrierungs Icon
menu

Datenschutzerklärung von jackpots.ch

Für die Grand Casino Baden AG (nachfolgend «GCB») ist der Schutz personenbezogener Daten sehr wichtig. Aus diesem Grund setzen wir alles daran, die Privatsphäre aller Besucher und Benutzer der Webseite www.jackpots.ch (nachstehend als „die Webseite“ bezeichnet) zu schützen. Für die Webseite www.grandcasinobaden.ch gelten andere Datenschutzbestimmungen, welche du direkt auf www.grandcasinobaden.ch findest.

Nachstehend findest du sämtliche Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei jedem Besuch beziehungsweise jeder Verwendung der Webseite durch die Benutzer gelten (nachstehend als die „Datenschutzbestimmung“ bezeichnet).

Diese Datenschutzerklärung ist bindender Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für jackpots.ch (nachfolgend die „AGB“). Mit der Nutzung der Spielplattform sowie durch die Spielerkontoeröffnung und durch die jeweilige Anmeldung im Spielerkonto akzeptierst du diese Datenschutzerklärung. Lies die Datenschutzerklärung deshalb bitte sorgfältig durch.

1 Datenschutz bei GCB

GCB erhebt für sich den Anspruch, exzellenten Kundenservice und Dienstleistungen anzubieten. Es ist unser Ziel, diesen Ruf auf unserer digitalen Präsenz zu übertragen, wobei wir selbstverständlich deine Privatsphäre schützen. Wir bei GCB (auch: „wir“ oder „uns“) legen grossen Wert auf den Schutz deiner Daten. In der vorliegenden Datenschutzerklärung erläutern wir Art, Umfang und Zweck der Erhebung und sonstigen Verarbeitung von Personendaten. Bitte beachte, dass von unserer Webseite auf weitere Internetseiten verwiesen werden kann, für welche abweichende Datenschutzregeln gelten können. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen (Art. 5 lit. a DSG).

Die Verarbeitung von Personendaten durch uns orientiert sich an den Bestimmungen des Schweizer Rechts (Bundesgesetz über den Datenschutz DSG sowie der Verordnung VDSG) und soweit anwendbar der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). jackpots.ch ist ausserdem seit 2019 als erstes Schweizer Casino ISO 27001 (internationale Norm für Informationssicherheit) zertifiziert.

2 Gesetzliche Vorgaben für den Betrieb von Spielcasinos

Der Betrieb von Casinos unterliegt weiter folgenden gesetzlichen Vorgaben, welche von der Spielbank die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen:

  • Bundesgesetz über Geldspiele (BGS)
  • Verordnung über Geldspiele (VGS)
  • Verordnung des EJPD über Spielbanken (SPBV-EJPD)
  • Bundesgesetz über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (GWG)
  • Geldwäschereiverordnung EJPD, GwV-EJPD

3 Verantwortlicher

Verantwortlich für die vorliegend beschriebene Datenbearbeitung ist

GRAND CASINO BADEN AG

Haselstrasse 2

5400 Baden

T +41 56 204 07 07

E-Mail: [email protected]

4 Datenschutz-Aufsichtsbehöre

Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter

Feldeggweg 1

CH – 3003 Bern

Tel. +41 58 462 43 95

www.edoeb.admin.ch

5 Rechte der Webseiten-Nutzer/Betroffenenrechte

Im Rahmen des auf dich anwendbaren Datenschutzrechts hast du als Betroffener das Recht, Auskunft über deine bei GCB gespeicherten Daten zu erhalten. Du kannst ebenfalls deine Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Widerspruch gegenüber GCB geltend machen. Um deine Rechte gegenüber uns geltend zu machen, kannst du uns unter der in Ziffer 3 angegebenen Adresse kontaktieren.

Du kannst überdies die eigenen Ansprüche gerichtlich durchsetzen oder dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, aufgeführt in Ziffer 4, über die Verarbeitung deiner Personendaten durch uns beschweren.

Sofern eine Datenverarbeitung durch uns auf deiner Einwilligung beruht, kannst du diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen.

6 Zweck und Umfang der Datenbearbeitung des Internetauftritts

6.1 Webseiten Logs

Sämtliche Zugriffe auf von GCB im Zusammenhang mit jackpots.ch betriebenen Webseiten werden in den Logfiles der in Anspruch genommenen Webserver protokolliert und gespeichert. In den Logfiles werden ausschliesslich jene Informationen gespeichert, die dein Internet-Browser automatisch an den Server übermittelt. Dies sind insbesondere:

  • IP-Adresse,
  • Uhrzeit der Server-Anfrage,
  • Betriebssystem,
  • Browser-Typ/-Version,
  • Spracheinstellung,
  • Name deines Internet Service Providers,
  • Webseite, von der aus du auf unsere Seite gelangt bist, und
  • Seiten, die du auf einer der von GCB betriebenen Webseiten abrufst.

Die übermittelten Daten werden über einen Zeitraum von bis zu 4 Wochen in Server-Logfiles gespeichert. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten.

6.2 Kontaktformulare

Unsere Webseiten enthalten Kontaktformulare, die genutzt werden können, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Übertragung der in den Kontaktformularen eingegebenen Daten erfolgt verschlüsselt (SSL Verschlüsselung). Die in die Kontaktformulare eingegebenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme zur kontaktaufnehmenden Person gespeichert. Die Nutzung unserer Kontaktformulare erfolgt auf ausdrücklich freiwilliger Basis und deiner Einwilligung.

6.2.1 Kontakt per E-Mail

Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden wir die von dir mitgeteilten Daten (deine E-Mail-Adresse, ggf. dein Name, deine Telefonnummer und die weiteren in der E-Mail gelieferten Informationen) von uns gespeichert, um dein Anliegen zu bearbeiten oder deine Fragen zu beantworten. Die Nutzung der Kontaktaufnahme via E-Mail erfolgt auf ausdrücklich freiwilliger Basis und deiner Einwilligung.

6.3 Von GCB gesammelte Daten

Für personalisierte Dienste oder zugangsgeschützte Bereiche oder zur Bearbeitung von Anfragen und Administration deines Spielerkontos kann deine Registrierung und damit die Einrichtung eines Benutzerkontos erforderlich sein. Bei der Registrierung ist die Eingabe bestimmter Personendaten erforderlich. Dies betrifft deinen Vor- und Nachnamen, dein Geschlecht, deine E-Mail-Adresse, dein Geburtsdatum, deine Adresse (vollständige Postadresse, PLZ, Ort), deine Telefonnummer, ein Benutzername und ein Passwort.

Über die als zwingend gekennzeichneten Angaben hinaus kannst du freiwillig weitere Personendaten eingeben und speichern. Diese Daten sind dann in unserem System gespeichert. Desweiteren speichern wir Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von unseren Angeboten und Dienstleistungen, beispielsweise Spielverläufe und Spielstände. Für die Nutzung von weiteren Dienstleistungen können weitere Daten erforderlich sein und werden in diesem Fall von dir abgefragt. Dies betrifft beispielsweise präferierte Kommunikationskanäle sowie Sprachpräferenzen.

GCB ist darüber hinaus berechtigt, Lohnausweise, Einkommens-/Vermögensnachweise oder Steuerunterlagen bei dir einzufordern, um die gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen der Geldspielgesetze und der Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung zu erfüllen. Zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben kann GCB zusätzlich personenbezogene Daten durch Dritte (öffentliche Register, Auskunfteien, Subunternehmen) sammeln und/oder aktualisieren.

Wir zeichnen sämtliche Kommunikation des Spielers mit anderen Spielern über die Spielplattform auf, insbesondere über die Chatfunktion. Auch aufgezeichnet wird jede Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport von jackpots.ch.

Wenn du mittels entsprechender Funktionen Beiträge (Kommentare, Fotos, Videos, etc.) postest, um diese mit anderen Nutzern zu teilen, können diese von uns veröffentlicht, und damit der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Das gilt ebenso für deinen Benutzernamen. Wir verweisen hierzu auf unsere AGB, welchen du mit der Eröffnung eines Spielerkontos explizit zustimmst. Wir weisen dich darauf hin, dass solche einmal im Internet veröffentlichte Daten auch im Falle einer von dir oder uns veranlassten Löschung oder Anonymisierung allenfalls bei Dritten, beispielsweise über Suchmaschinen, weiterhin abrufbar sein können.

Wir erheben, speichern, verarbeiten und nutzen deine Personendaten ausschliesslich zum Zweck der Erbringung unserer eigenen Dienstleistungen sowie zur Zustellung von Marketinginformationen.

6.4 Empfänger von Daten und Weitergabe an Dritte

Sofern wir bestimmte Teile unserer Datenbearbeitung auslagern (z. B. IT-Dienstleister), verpflichten wir den oder die Auftragnehmer vertraglich dazu, Personendaten nur im Einklang mit den Anforderungen des anwendbaren Datenschutzrechts zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. Zudem nutzen wir auch (IT-)Dienstleistungen unserer Muttergesellschaft Stadtcasino Baden AG. Wir nutzen (IT-)Dienstleister aus der EU, aber auch IT-Dienstleister aus den USA, mit denen wir entsprechende Verträge (insbesondere gestützt auf die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) abschliessen und mittels technischer und organisatorischer Massnahmen für ein angemessenes Schutzniveau sorgen. Wann immer möglich wählen wir IT-Dienstleister mit Server-Standorten in der Schweiz oder der EU (wie bspw. Zendesk).

Im Rahmen der Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrages dürfen die Eidgenössische Spielbankenkommission („ESBK“; „Aufsichtsbehörde“) und Behörden Einsicht in die Daten verlangen.

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten, insbesondere zum Schutz der Spieler vor exzessivem Geldspiel und zur Bekämpfung der Kriminalität und Geldwäscherei, bearbeiten wir folgende Daten, und dürfen diese der Aufsichtsbehörde bekanntgeben:

  • Daten, die bei der Online-Registrierung der Spieler erhoben werden.
  • Daten über das Spielverhalten und die Finanztransaktionen der Spieler.
  • Daten über die persönliche, berufliche und finanzielle Situation der Spieler.
  • Daten über die Sperre von Spielern. GCB ist gesetzlich verpflichtet, die Identität von einer Spielsperre betroffenen Personen anderen Spielbanken in der Schweiz zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich werden das Ausstellungdatum, die Art der Sperre sowie der Name des Casinos, das die Sperre verhängt hat, weitergegeben. Diese Informationspflicht erfolgt mittels der Speicherung der Informationen in einer zentralen Datenbank, zu der alle Schweizer Casinos Zugang haben.

GCB arbeitet bei der Umsetzung des Sozialkonzeptes mit einer Suchtpräventionsstelle und einer Therapieeinrichtung zusammen (Art. 42 BGS und Art. 41 VGS). Bei der Zusammenarbeit werden fallbezogen Personendaten ausgetauscht.

Bei Aufhebung einer Spielsperre ist jackpots.ch berechtigt, die Daten des Spielers, welche zur Überprüfung der Aufhebung notwendig sind, an eine kantonal anerkannte Fachperson oder Fachstelle weiterzugeben. Gibt es Hinweise auf Geldwäscherei, Terrorismusfinanzierung, Gelder verbrecherischer Herkunft oder krimineller Organisationen, ist GCB ermächtigt, sämtliche notwendigen Daten an die Meldestelle für Geldwäscherei weiterzuleiten.

GCB gibt die zur Eröffnung deines Spielerkontos erforderlichen Personendaten (vgl. Ziffer 2 von den AGB) Dritten im In- und Ausland weiter, insbesondere im Fall des Verdachts auf Betrug, Geldwäscherei oder anderes strafbares Verhalten, zum Zwecke der Abklärung des Verdachts, der Einleitung eines Straf-, Zivil-, oder Verwaltungsverfahrens und der Nachachtung staatlicher Anordnungen während und ausserhalb pendenter Verfahren, soweit dies gemäss Schweizer Datenschutzrecht zulässig ist.

Personendaten können zudem im Rahmen von Abklärungen im Zusammenhang mit der Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung der Fachstelle der SRO Casinos bekannt gegeben werden.

jackpots.ch unterhält für die auf der Spielplattform angebotenen Geldspiele in der Schweiz ein Datenaufzeichnungssystem, welches die oben genannten Spielerdaten aufzeichnet und für die Aufsichtsbehörde bereitstellt. Für die Dauer der Datenaufbewahrung siehe Ziffer 6.5.

6.5 Speicherdauer und Datenlöschung

Wir verarbeiten und speichern deine Personendaten für die Dauer der Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, solange es für die Erreichung der mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist und solange wir gesetzlich zur Aufbewahrung und Dokumentation verpflichtet sind. Wir können Personendaten solange aufbewahren, wie Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können oder solange wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern. Sind deine Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

6.6 Cookies

GCB verwendet auf der Webseite www.jackpots.ch sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung des Angebots durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Internet-Browser auf deinem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, den Internetauftritt und die Angebote von GCB zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende deines Besuches wieder gelöscht werden. Diese Cookies werden verwendet, um unsere Anzeigen für dich relevanter und interessanter zu machen.

Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um dich automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt beispielsweise aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse.

Notwendige (funktionale und technische) Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die du die Webseite nicht wie gewünscht nutzen kannst. Ein Beispiel solcher Cookies ist das Cookie für die Speicherung deiner Einwilligung zum Einsatz von einwilligungspflichtigen Cookies. Der Einsatz dieser Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse.

Für die Auswertung der Nutzung unserer Webseite setzen wir Analyse-Cookies ein. Mit den so erlangten Informationen können wir unsere Angebote optimieren und dir einen leichteren Zugang zur Webseite von GCB ermöglichen. Der Einsatz von Analyse-Cookies basiert auf deiner Einwilligung.

Wir setzen ebenfalls Marketing-Cookies ein. Der Einsatz von Marketing-Cookies basiert auf deiner Einwilligung.

6.7 Cookie Einstellung und Einwilligung

Du kannst via Cookie Banner oder deinen Browser-Einstellungen deine Wünsche und Einwilligungen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies von anderen Firmen oder alle Cookies ablehnen. Wir weisen dich darauf hin, dass du eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseiten nutzen kannst, wenn du Cookies ablehnst.

6.8 Google Tag Manager

Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch den Tag-Manager können Tracking-Tools und Webseite-Tags verwaltet werden. Dieser Dienst setzt keine Cookies ein und es werden keine Personendaten erfasst. Über den Google Tag Manager verwenden wir Google Analytics und Remarketing. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine Personendaten. Der Google Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags.

Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

6.9 Webanalyse - Google Analytics

Wir nutzen auch einige Dienste und Technologien von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).

Zur bedarfsgerechten Gestaltung, Analyse und Verbesserung unserer Webseiten benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”).

Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung der Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseiten und GCB Anwendungen für uns auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseiten und GCB Anwendungen und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ .

6.10 Google Ads Conversion

Unsere Webseiten nutzen das Google Conversion-Tracking. Bist du über eine von Google geschaltete Anzeige auf eine unserer Webseiten gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf deinem Rechner gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseiten und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseite von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Du erhältst jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebungen und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre erhältst du bei: Google Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

6.11 Google Remarketing

Neben Google Ads Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir dich erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können dir nach Besuch unserer Webseiten bei deiner weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in deinem Browser gespeicherter Cookies, über die dein Nutzungsverhalten beim Besuch verschiedener Internetseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google deinvorheriger Besuch unserer Webseiten festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketing erhobenen Daten mit deinen Personendaten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

Möchtest du nicht am Remarketing teilnehmen, kannst du das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen, siehe Ziffer 6.7.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebungen und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre erhältst du bei: Google Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.. Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy .

6.12 Kameleoon

Wir nutzen den Dienst Kameleoon für sog. A/B- und Multivariante-Tests, um die Nutzungsmöglichkeit und Gestaltung unserer Webseiten zu verbessern. Neue Funktionen und Inhalte werden einem Teil unserer Nutzer angezeigt und die Nutzungsänderung wird statistisch ausgewertet. Kameleoon verwendet Cookies.

6.13 Facebook Custom Audience (Facebook Pixel)

Unsere Webseiten nutzen zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die entsprechende Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseiten anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook findest du weitere Hinweise zum Schutz deiner Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/ .

Du kannst außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/help/109378269482053/?helpref=hc_fnav deaktivieren . Dazu musst du bei Facebook angemeldet sein.

Wenn du kein Facebook Konto besitzt, kannst du nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/ch-de/praferenzmanagement .

7 Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz deiner Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung oder Anonymisierung und Kontrollen.

8 Änderungen dieser Angaben zum Datenschutz

GCB behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen jederzeit unter Beachtung der geltenden und anwendbaren Datenschutzvorschriften zu ändern. Änderungen werden auf der Webseite von GCB (www.jackpots.ch) publiziert und treten mit ihrem Aufschalten in Kraft. Derzeitiger Stand ist November 2022.

Wenn du Fragen hinsichtlich der Verarbeitung oder Sicherheit deiner Personendaten hast, kannst du dich direkt an den GCB-Beauftragten für den Datenschutz gemäss Ziffer 3 vorstehend wenden.